Stadtjugendring

Gustav-Leutelt-Schule

Aktuelles

In Bayern wird’s herbstlich und das heißt vor allem Eines: endlich kann man heimisches Obst vernaschen. Wir vom OGT an der GLS setzen aber noch eins drauf. Denn in einen Apfel beißen kann freilich jeder – aber schon mal Apfelbrot gebacken? Nein? Dann komm doch mal bei uns vorbei!
Ab Mitte Oktober haben wir fleißig im eigenen Garten (und beim Nachbarn) Äpfel gesammelt. Viele Eltern bringen Fallobst mit und auch die Schulküche spendiert uns einiges an Birnen. Dann noch ab in den hiesigen Supermarkt, Mandeln, Mehl und Gewürze besorgen. Schließlich sind alle Zutaten beisammen und die Bäcker:innen sind die ganze Woche damit beschäftigt zu schnibbeln, zu kneten und Backformen mit Teig zu befüllen. Wenn die Brote dann im Ofen gebacken werden, riecht es schon im Herbst ganz fantastisch nach Weihnachten.
Die fertigen Apfelbrote verteilen wir am Freitag an alle Kinder aus dem OGT – und weil wir hier alle sehr großzügig sind, bekommt auch das Sekretariat ein Stück vom Kuchen ab. Unsere Erfahrungen und Eindrücke der Apfelwoche halten wir in einer kleinen Zeitung fest. Diese hängt jetzt bei uns in der Mensa aus und erinnert uns jeden Tag daran, dass wir das wahrscheinlich beste Apfelbrot gebacken haben, das Neugablonz je gegessen hat.

 

Über die GLS

Die Gustav- Leutelt- Grund- und Mittelschule befindet sich in Kaufbeuren- Neugablonz. An dieser Schule stehen die SchülerInnen mit ihren Talenten, Stärken und Gefühlen im Mittelpunkt. Sie sollen die Gelegenheit haben ihre Kreativität auszuleben und in den Schulalltag einzubringen.

Das Jugendzentrum Neugablonz „JUZE ng“ ist der Dreh- und Angelpunkt der Gebundenganztagsklassen der Gustav-Leutelt-Schule. Als beständige und verlässliche Partner:innen arbeiten Jugendarbeit und Schule bereits seit vielen Jahren beispielhaft zusammen. Ob an den Vormittag mit „Deutsch als Zweitsprache“ oder am Nachmittag im Freizeitpädagogischen Angebot werden hier die Schüler:innen gefördert und unterstützt. In der neu gebauten Aula, in der jetzt das Mittagessen aus der Ausgabetheke ausgegeben wird, dürfen sich die Schüler:innen gemütlich beim Mittagessen Zeit nehmen, um neue Kraft zu schöpfen. 

Deutsch als Zweitsprache: Hier werden Schüler:innen mit Migrationshintergrund auf den DAZ Quali vorbereitet. Diese Schwerpunkte sind uns dabei wichtig:
- Gestaltung einer attraktiven und motivierenden Lernumgebung
- entdeckendes und reflektierendes Lernen mit allen Sinnen
- offene Unterrichtsgestaltung
- Nutzung von Fehlern als Lernanstoß 
- Lernen in altersgerechten Zusammenhängen (lebensnahes Lernen), die das Interesse der Kinder an Menschen und Dingen der Umgebung wecken

Mensa: Wir schaffen hier eine gemütliche Atmosphäre, wo Folgendes vermittelt und erreicht werden kann.
- Beziehungen aufbauen
- Esskultur und gesundes Essen vermitteln
- Über bedarfsgerechte Ernährung sprechen
- Mensa-Themen mit dem Unterricht vernetzen

Freizeitpädagogische Angebote: Die SUS werden in die Lage versetzt, mit „freien Zeit“ bewusst umzugehen und sie aktiv zu gestalten. Dabei ist die Nachhaltigkeit immer im Fokus.
Folgende Angebote bieten wir an:
- Partizipation in den Angeboten
- spiel-, sport- und bewegungsorientierte Angebote
- musisch-, kulturelle Angebote
- praktisch-, technische Angebote
- mathematisch-, naturwissenschaftliche Angebote

Wir stellen immer wieder fest, dass Schule und Jugendarbeit Hand in Hand arbeiten kann. Dabei spielt die Qualität der Erziehungs- und Bildungsarbeit eine Rolle, um die Entwicklung von den Jugendlichen zu eigenständigen und gesellschaftsfähigen Persönlichkeiten zu fördern.

Homepage der Gustav-Leutelt-Schule

Gustav-Leutelt-Schule