Jahresbericht 2024
Vorwort
Liebe Aktive, Freund:innen, Förderer der Kaufbeurer Jugendarbeit,
ich habe wieder die Ehre, euch den Jahresbericht des Stadtjugendrings Kaufbeuren präsentieren zu dürfen. Es ist viel passiert in den letzten 12 Monaten. Auf den folgenden Seiten findet sich sicherlich einiges, die unter Eurem und Ihrem Radar gelaufen sind, aber auch einiges, bei dem ihr und Sie dabei waren - und so lade ich euch ein, gemeinsam einzutauchen und einen Rückblick durch das Jahr 2024 zu machen.
Vom „Perspektivenwechsel“ beim Jugendforum, über Aktionen zur Europawahl, bis zur Aktion „Jump for Democracy“ war das Jahr 2024 durchweg partizipativ von und mit Jugendlichen gestaltet.
Im Sommer stand dann der Ausflug nach Rom... äh ich meine natürlich Kemnat auf dem Plan. Bei der großen Schar an Gallierinnen und Gallier auf dem Stadtranderholungsgelände die von Cäsar eingeladen waren, fiel diese Verwechslung aber auch nicht schwer. Es waren wieder tolle zwei Wochen, in denen man sofort wieder Kind sein wollte. Die Vorfreude auf die SRE 2025 ist auf jeden Fall gesichert.
Auch in der Kulturwerkstatt ging es wieder rund. Im Gablonzer Haus und im großen Zirkuszelt mit dem „Jahrmarkt der Träume“ gab es viel zu sehen. Und das alles, während der Umbau weiter voranschreitet.
Ein großes Fest gab es 2024 für das Jugendzentrum Kaufbeuren, das 50-jähriges Bestehen feierte. Zusammen mit dem Jugendzentrum in Neugablonz wird hier wichtige Basisarbeit geleistet, die in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzen ist.
Im Namen des gesamten Vorstands bedanke ich mich bei allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ohne Eure Arbeit und Euer großes Engagement wäre es nicht möglich, so ein buntes Angebot zu schaffen und das Leben der Kaufbeurer Jugendlichen zu bereichern. „Ehrenamt ist unsere Superkraft“!
An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen Unterstützern der Kaufbeurer Jugend bedanken.
Und auch wenn ich jetzt noch ewig in Erinnerungen an das Jahr 2024 schwelgen könnte und noch 1000 Sachen erzählen könnte, gibt der Jahresbericht einen besseren Einblick in die Kaufbeurer Jugendarbeit als ich es könnte.
Daher wünsche ich jetzt einfach ganz viel Spaß beim Lesen.
Nina Weber
