Stadtjugendring

Ferienaktionen

Vom Anfang und vom Ende

Geburt und Tod? Nein, darum geht es in diesem Bericht nicht.
Der Anfang sind die Faschingsferien - die erste Ferienbetreuung des Jahres für Grundschulkinder und vor allem für deren Eltern. Wie dringend sie benötigt wird, zeigen die Zahlen:
Jedes Jahr werden es mehr Kinder, die an dieser Betreuungsmaßnahme teilnehmen (möchten). Und das ist nicht nur aus Sicht der Erwachsenen ein Plus für den SJR sondern auch aus Sicht der Kinder eine Erfolgsmeldung - DENN: Nicht alle Kinder kommen weil sie betreut werden müssen, sondern weil sie unbedingt Teil der Winterkids sein wollen. Die Faschingsparty ist ein jährlich wiederkehrendes Highlight und wenn der Winter mitspielt, sind auch die Aktionen im Schnee LEGENDÄR.
Jetzt lässt sich fast schon erraten, was mit dem Ende gemeint ist:
FALSCH! Es sind nicht die Weihnachtsferien. In diesen beiden Wochen macht der SJR Pause und es finden für die Kids keine Aktionen statt.
Das Ende in der Ferienbetreuungssaison sind die Herbstferien und der Buß- und Bettag. Und - auch wenn die Tage dunkler, die Nächte kälter und das Gruselgefühl größer werden, verspricht Allerheiligen mit all seinen Hexen, Geistern und Herbstgestalten eine abwechslungsreiche und lustige Woche - Gruselfaktor garantiert (aber natürlich kindgerecht!).
Am Buß- und Bettag heißt es dann für alle nochmal spielen, toben und vor allem sporteln: In Zusammenarbeit mit dem TV Neugablonz wird den Kids in der Halb- und Ganztagsbetreuung alles geboten - außer Langeweile.


Mal was anderes!

 

Von Osterhasen - oder nicht?

Es boomt!
Aus eins mach zwei! Die Ferienbetreuung an Ostern war der volle Renner - die kleinen Archäologinnen und Forscher wurden am Ende sogar auf zwei verschiedene Ausgrabungsstätten verteilt, sonst hätten nicht alle Willigen an der Reise in die Steinzeit teilnehmen können!
Auch die Bergluft im "fernen" Hagspiel erfreute sich großer Beliebtheit und so war die Hüttenfreizeit ratz, fatz ausgebucht.
Allerdings steckte hier in einem Koffer 2024 ein kleines Teufelchen, das fleißig seine Erkältungs- und Grippeviren unter den Kindern verteilte, so dass einige der wackeren Bergsteigerinnen und Wanderlustigen früher als geplant wieder nach Hause kamen, um den Rest der Expedition nicht zu gefährden.
Da ging es - trotz aller unwägbaren Gefahren einer Zeitreise bei der Mission Zeitmaschine deutlich ruhiger zu. Und auch im Detektivcamp war der kleine Virenteufel nicht zu finden. Aber Achtung an alle, die Schlimmes im Schilde führen:
- die Zeitreisenden können jederzeit zum Ort des Verbrechens zurückkehren und werden
- von den frisch ausgebildeten Detektiven tatkräftig unterstützt.

Räuber, Diebe und andere seltsame Geschichtsverdreher haben bei uns keine Chance mehr - die Kids werden euch entlarven!


Ja, wo sind sie denn? Da haben sich die Teilnehmer:innen der Osterferienbetreuung so gut versteckt, dass selbst unsere Fotografin sie nicht mehr gefunden hat.

 

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ...

Und so war es in den Osterferien beim Stadtjugendring. Erstmalig wurde das Dorfgemeinschaftshaus in Hirschzell in Beschlag genommen. Und weil es den Kids und dem Betreuer:innenteam so gut gefallen hat, wurde das Bärensee nahe Domizil in den Pfingstferien gleich wieder durch herzhaftes Kinderlachen erfüllt.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder den Spielplatz erkunden, aufregende Abenteuer lösen und einfach nur die Zeit genießen. 
Wenn unsere jungen Gäste inzwischen eines gelernt haben: Eigentlich ist es egal, welches Motto im Heft steht - mit dem Team des Stadtjugendrings gibt es immer Action, Spaß und Abenteuer. Das eine oder andere Mal warten überraschende Aktionen auf die jungen Entdecker:innen aber abwechslungsreiche Aufgaben gibt es an der Stadtmauer und im Jordanpark ebenso zu lösen wie am Ufer des unberechenbaren Bärensees.
Das vom jeweiligen Betreuer:innenteam individuell zusammengestellte Programm ist mit so viel Liebe zum Detail gestaltet, dass für jede:n etwas dabei ist. Am Ende des Tages bleibt natürlich immer noch genügend Zeit zum Chillen, Malen oder Billard spielen.
So gehen zwei Wochen Pfingstferien schneller vorbei, als es sich die Kids wünschen können und dann heißt es wieder warten auf die Sommerferien, wenn das Camp Kemnat seine Tore öffnet.


ENTSPANNEND! Die Kids haben Zeit ihrer eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen!

 

Ferien auf Salt ... ääh im Camp Kemnat

Was aus der Not heraus geboren wurde ist inzwischen ein echter "Kassenschlager" - die vier Sommerferienwochen im Camp Kemnat auf dem Stadtranderholungsgelände.
Das letzte Kinderlachen der SRE ist noch nicht ganz verklungen, das letzte Brett der ehemaligen Hütten noch nicht ganz geräumt, da hört man schon die nächste Kinderschar mit viel Rabauz und Gelächter über das riesige Gelände unter dem Römerturm stürmen.
Und mit was? Mit Recht!
Wo können die Kaufbeurer mehr Abenteuer, Spaß und naturnahe Erlebnisse geboten bekommen als auf diesem phänomenalen Areal.
Egal ob Regen oder Sonnenschein - aber Sonne ist allen schon lieber - auf dem Bolzplatz, im Hexenhaus oder am Weiher können die Teilnehmer:innen ihrem Bewegungsdrang nach Lust und Laune nachgeben.
Gefährliche Geländespiele und Erkundungstouren warten und ob sie am Ende den Weg ins Schlaraffenland schaffen oder doch die böse Herzkönigin als letzte lacht, das verrät der letzte Tag einer Ferienwoche - die dann doch so viel schneller vorbeigeht als die Grundschüler:innen bis 5 zählen können.
Hierbei sind sich die Organisator:innen absolut sicher:
Der Mehraufwand durch die an den Schuljahresanfang verlegte Abbau- und Aufräumwoche lohnt sich auf jeden Fall.
So schön die Ferienfreizeiten in den Jugendzentren, am Wertachpark oder in Hirschzell sind - das Areal am Rande der Stadt gewinnt mit seinen Eigenheiten und Möglichkeiten immer - und wenn es nur ums Stockbrot oder Marshmallows grillen an der riesigen Feuerstelle geht.
Deshalb steht schon jetzt fest: Nach Camp Kemnat ist vor Camp Kemnat!

Schlaraffenland! Wenn es doch nur so einfach wäre … Bunte Lollies malen und –schwups – sind sie da.

Deine Ansprechpartner:innen

Beate Schütz

Pädagogik & Kommunale Jugendarbeit
Details
Hauberrisserstraße 8
87600 Kaufbeuren
Telefon
08341 437-624