Stadtjugendring

Ferien voller Abenteuer beim Stadtjugendring – von Koboldjägern, Geisterwesen und jeder Menge Teamgeist

Beim Stadtjugendring war auch in diesem Jahr richtig viel geboten! Rund 1250 Kinder haben die Ferienbetreuung genutzt – und sind dabei auf spannende Reisen gegangen.
Allen voran die Stadtranderholung, die in diesem Sommer unter dem Motto „Wesen der Nacht ans Licht gebracht“ stand. Dabei begaben sich die Kinder auf eine abenteuerliche Reise in die Zwischenwelt von Tag und Nacht, mischten sich mitten unter die Geisterwesen, geheimnisvollen Nachtgestalten und erlebten zauberhaften Geschichten.
Im Feriencamp Kemnat unterhalb des Römerturms gab es ebenfalls viel Action: Als Koboldjäger im uralten Wald, beim Survivalcamp oder auf einer großen Expedition ins Unbekannte – Langeweile hatte hier keine Chance.

Besonders erfreulich war in diesem Jahr die Situation bei den Betreuenden. Während andernorts häufig von Engpässen berichtet wird, konnte der Stadtjugendring auf einen großen Pool an engagierten Helferinnen und Helfern zurückgreifen – mitunter sogar mehr, als benötigt wurde. Vor allem bei der Stadtranderholung war und ist die Bereitschaft zur Mitarbeit außergewöhnlich hoch.
Das Team der Ehrenamtlichen kann sich über Nachwuchssorgen in keinerlei Weise beschweren. Sind die Teenager erstmal im „Bigmackerbereich“ – dem Gelände-Juze angekommen, wird schon darüber diskutiert, mit wem man später zusammen ein Hüttendorf leiten möchte. Um das Pausenjahr nicht ganz so hart werden zu lassen, überbrücken dies inzwischen einige der Kinder als Mitglied der „Emma-Crew“. Bereits zum jetztigen Zeitpunkt liegen dem Stadtjugendring für diese Aufgabe für 2026 knapp 20 Bewerbungen vor. Somit ist auch für die nächsten Jahre sichergestellt: Um fehlende junge Nachwuchs-Betreuer:innen muss sich das Organisationsteam keine Sorgen machen.
„Das ist nicht selbstverständlich und zeigt, wie attraktiv und wertvoll unsere Angebote sind“, betont Michael Böhm, Geschäftsführer des SJR und Leiter der Stadtranderholung nicht ganz ohne Stolz.

Bei den Tagesprogrammen ist das aktuelle Team leider nicht ganz so groß und freut sich über Verstärkung, damit den jungen Gästen auch weiterhin ein kunterbuntes und abwechslungsreiches Programm zur Verfügung gestellt werden kann. Ganz nach dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark!“ ist sich der SJR im Klaren darüber, dass die vielen Angebote nur durch das umfassende ehrenamtliche Engagement vieler (junger) Menschen funktioniert. So freuen sich die Verantwortlichen in diesem Teilbereich immer über neues Interesse. Wer ehrenamtlich beim SJR tätig werden möchte, kann sich auf der Homepage unter www.sjrkf.de jederzeit informieren. Der Stadtjugendring ist als anerkannter freier Träger der Jugendarbeit auch als Praktikumsstelle zugelassen. Wer also im Rahmen seiner schulischen Ausbildung oder beruflichen Ausbildung ein Praktikum sucht, ist jederzeit herzlich willkommen.

Mit Blick auf das kommende Jahr ist die Vorfreude bereits jetzt groß. „Wir sind stolz, dass wir so viele Kinder und Jugendliche begeistern konnten und danken allen Betreuenden für ihr riesiges Engagement. Für 2026 wollen wir dieses Niveau nicht nur halten, sondern weiter ausbauen – und freuen uns schon jetzt auf viele neue Erlebnisse“, so Michael Böhm.

Deine Ansprechpartner:innen

Michael Böhm

Geschäftsführer
Details
Hauberrisserstraße 8
87600 Kaufbeuren
Telefon
08341 437-378